Allgemeine Geschäftsbedingungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln den Kauf von Produkten, die über die Website angeboten werden, im Eigentum von Enriqueta Heredia Torres (NIF 26002117L), mit Sitz in c. Sant Jordi 2 – im Folgenden „DAS UNTERNEHMEN“.
Im Folgenden bezeichnen wir als „DER NUTZER“ die natürliche Person, die ein Produkt über die Website erwirbt, und als „DAS UNTERNEHMEN“ uns. Die Produkte werden direkt vom UNTERNEHMEN verkauft. Der Kaufvertrag kommt daher zwischen dem NUTZER und dem UNTERNEHMEN zustande. Der NUTZER muss diese AGB und die Produktinformationen vor Abschluss des Kaufs lesen und akzeptieren. Dazu markiert er das Kästchen „Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiere sie“ im Kaufprozess. Durch diese Tätigkeit bestätigt der NUTZER, dass er volljährig und rechtlich zum Erwerb berechtigt ist.
Mit Abschluss des Kaufs wird dieser rechtskräftig und Preis sowie Konditionen sind ab diesem Zeitpunkt bindend, Änderungen sind nur mit beiderseitigem Einverständnis möglich.
Die unterzeichnete Vertragsdokumentation wird vom UNTERNEHMEN für ein Jahr archiviert; der NUTZER kann in diesem Zeitraum eine Kopie anfordern.
1. Pflichten des Nutzers
Der NUTZER verpflichtet sich, die Website und gegebenenfalls die angebotenen Produkte gemäß Gesetz und diesen AGB zu nutzen.
Das UNTERNEHMEN behält sich das Recht vor, jegliche Nutzerkommentare oder -meinungen, die gegen geltendes Recht oder Grundrechte verstoßen, zu entfernen.
2. Kaufvorgang und Zahlungsmethoden
Der NUTZER wählt auf der Website die gewünschten Produkte sowie Menge oder Stückzahl aus. Die angezeigten Preise in Euro sind verbindlich, sofern keine Tippfehler vorliegen, und enthalten oder exkludieren jeweils die anfallenden Steuern.
Der NUTZER füllt ein Formular mit seinen Daten aus, klickt „Weiter“, akzeptiert die AGB und erhält anschließend eine Übersicht mit Produkten, Preisen, Steuern, Versandkosten und Lieferzeit. Änderungen sind vor dem Klick auf „Bezahlen“ möglich.
Zur Zahlung gibt der NUTZER seine Kreditkarten- oder PayPal-Daten ein und bestätigt die Zahlung.
Das UNTERNEHMEN sendet binnen 24 Stunden eine Kaufbestätigung an die E‑Mail-Adresse des NUTZERS. Der Vertrag kommt erst mit Zahlungseingang zustande.
Auf Wunsch stellt das UNTERNEHMEN eine Rechnung per E‑Mail aus.
Der NUTZER gewährleistet, dass alle persönlichen Daten korrekt sind und die Karte über ausreichende Mittel verfügt. Das UNTERNEHMEN kann die Bestellung bei Nichtzahlung, Kartenrückbuchung, verweigerter Karte oder falschen Daten stornieren. Der NUTZER informiert das UNTERNEHMEN umgehend über unrechtmäßige oder betrügerische Belastungen.
3. Widerrufsrecht
Gemäß Art. 102 ff. des spanischen Gesetzes (Real Decreto Legislativo 1/2007) hat der NUTZER als Verbraucher das Recht, binnen 14 Kalendertagen ab Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen vom Kauf zurückzutreten – ausgenommen sind die in „Ausnahmen vom Widerrufsrecht“ genannten Fälle.
Der Widerruf muss eindeutig per Post oder E‑Mail an das UNTERNEHMEN erklärt werden, z. B. durch das vorgesehene Formular:
(Formulartext wie im Ausgangstext – wird separat eingefügt)
Bedingungen für Rücksendungen:
-
Originalverpackung und Etiketten müssen intakt sein.
-
Versand erfolgt in der Originalverpackung oder einer Ersatzverpackung mit ausreichendem Schutz.
-
Eine Kopie der Rechnung/ Lieferschein ist beizulegen.
-
Rücksendung an die im AGB genannte Adresse.
-
Versandkosten trägt der NUTZER.
-
Nach Erhalt und Prüfung erfolgt die Rückerstattung binnen 14 Tagen auf dem ursprünglichen Zahlungsweg. Bis zum Erhalt der Ware behält sich das UNTERNEHMEN das Recht auf Rückerstattung vor.
Ausnahmen vom Widerrufsrecht:
Gemäß Art. 103 RD-L 1/2007 gilt kein Widerrufsrecht für:
-
vollendete Dienstleistungen nach ausdrücklichem Einverständnis
-
Waren/Dienstleistungen, deren Preis sich während der Widerrufsfrist ändern kann
-
maßgefertigte oder deutlich personalisierte Waren
-
verderbliche oder schnell ablaufende Waren
-
versiegelte Hygieneprodukte oder Gesundheitsartikel, die nach Öffnung ungeeignet sind
-
Waren, die nach Lieferung untrennbar mit anderen vermischt wurden
-
alkoholische Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss festgelegt wurde und frühestens 30 Tage nach Bestelldatum geliefert werden können
-
Reparatur-/Wartungsdienste ab Vertragsbeginn mit ausdrücklicher Zustimmung
-
versiegelte Audio-/Videoaufnahmen oder Software nach der Entsiegelung
-
Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierte außerhalb eines Abonnements
-
öffentliche Versteigerungen
-
Unterkünfte, Transport, Fahrzeugvermietung, Catering oder Freizeitaktivitäten mit festem Ausführungsdatum
-
digitale Inhalte ohne Datenträger nach Beginn der Ausführung mit Zustimmung und Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts
4. Rücksendungen bei Transportschäden oder fehlerhafter Lieferung
Wenn bei Lieferung offensichtliche Transportschäden oder ein falscher Artikel festgestellt werden, muss der NUTZER dies dem UNTERNEHMEN binnen 24 Stunden per E‑Mail mitteilen. Das UNTERNEHMEN ersetzt defekte Artikel oder erstattet den Kaufpreis.
Bei entdeckten Mängeln nach Öffnung muss der NUTZER dies binnen 7 Tagen melden und den defekten Artikel zurücksenden. Nach Prüfung erstattet das UNTERNEHMEN innerhalb von 30 Tagen den Artikelwert, Versand- und Rücksendekosten.
5. Gewährleistung
Das UNTERNEHMEN haftet für Mängel innerhalb von 2 Jahren nach Lieferung (bei Gebrauchtwaren 1 Jahr). Der NUTZER muss offensichtliche Mängel innerhalb von 2 Monaten nach Kenntnis melden. Die Garantie deckt keine Schäden durch unsachgemäße Nutzung oder normalen Verschleiß.
6. Kundenservice
Für Anfragen, Probleme oder Reklamationen kann sich der NUTZER per E‑Mail an das UNTERNEHMEN wenden.
7. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt der Rest der AGB wirksam.
8. Benachrichtigungen
Alle Mitteilungen im Zusammenhang mit diesem Vertrag müssen schriftlich erfolgen und gelten als zugestellt, wenn sie an die jeweils angegebene E‑Mail-Adresse der Partei gesendet wurden.
9. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Diese AGB unterliegen spanischem Recht. Das UNTERNEHMEN behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an der Website oder diesen AGB vorzunehmen. Wesentliche Änderungen gelten nicht für bereits abgeschlossene Verträge, es sei denn, der NUTZER stimmt diesen ausdrücklich zu.
10. Streitbeilegung
Konflikte sind gemäß Art. 14.1 der Verordnung (EU) 524/2013 online beizulegen. Die EU stellt eine Plattform bereit.
Das UNTERNEHMEN kann die Website oder die AGB jederzeit ändern; bestehende Verträge bleiben unberührt, sofern der NUTZER den Änderungen nicht ausdrücklich zugestimmt hat.